Kursüberblick
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern Techniken zur Überwachung und Verbesserung der Infrastruktur- und Anwendungsleistung in der Google Cloud.
Anhand einer Kombination aus Präsentationen, Demos, praktischen Übungen und realen Fallstudien sammeln die Teilnehmer Erfahrungen mit Full-Stack-Monitoring, Echtzeit-Protokollverwaltung und -analyse, Debugging von Code in der Produktion, Aufspüren von Engpässen in der Anwendungsleistung und Profiling von CPU- und Speichernutzung.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an die folgenden Teilnehmer:
- Cloud-Architekten, Administratoren und SysOps-Personal
 - Cloud-Entwickler und DevOps-Mitarbeiter
 
Zertifizierungen
Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:
Voraussetzungen
Um das Beste aus diesem Kurs herauszuholen, sollten die Teilnehmer:
- abgeschlossenes Studium Google Cloud Fundamentals: Core Infrastructure (GCF-CI) oder gleichwertige Erfahrung
 - Grundlegende Kenntnisse in Skripting oder Codierung
 - Beherrschung von Befehlszeilentools und Linux-Betriebssystemumgebungen
 
Kursziele
- Erklären Sie den Zweck und die Möglichkeiten der Google Cloud Operations Suite.
 - Implementierung der Überwachung für mehrere Cloud-Projekte.
 - Erstellen Sie Alarmierungsrichtlinien, Betriebszeitprüfungen und Warnungen.
 - Installieren und verwalten Sie den Ops Agent, um Protokolle für die Compute Engine zu sammeln.
 - Erklären Sie Cloud Operations für GKE.
 - Analysieren Sie VPC-Flow-Protokolle und Firewall-Regelprotokolle.
 - Analysieren und Exportieren von Cloud Audit Logs Instanzen.
 - Profilierung und Identifizierung ressourcenintensiver Funktionen in einer Anwendung.
 - Analysieren Sie die Kosten für die Ressourcennutzung der Überwachungskomponenten in der Google Cloud.
 
Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.