Logging, Monitoring, and Observability in Google Cloud (LMOGC)

 

Kursüberblick

Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern Techniken zur Überwachung und Verbesserung der Infrastruktur- und Anwendungsleistung in der Google Cloud.

Anhand einer Kombination aus Präsentationen, Demos, praktischen Übungen und realen Fallstudien sammeln die Teilnehmer Erfahrungen mit Full-Stack-Monitoring, Echtzeit-Protokollverwaltung und -analyse, Debugging von Code in der Produktion, Aufspüren von Engpässen in der Anwendungsleistung und Profiling von CPU- und Speichernutzung.

Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an die folgenden Teilnehmer:

  • Cloud-Architekten, Administratoren und SysOps-Personal
  • Cloud-Entwickler und DevOps-Mitarbeiter

Zertifizierungen

Voraussetzungen

Um das Beste aus diesem Kurs herauszuholen, sollten die Teilnehmer:

Kursziele

  • Erklären Sie den Zweck und die Möglichkeiten der Google Cloud Operations Suite.
  • Implementierung der Überwachung für mehrere Cloud-Projekte.
  • Erstellen Sie Alarmierungsrichtlinien, Betriebszeitprüfungen und Warnungen.
  • Installieren und verwalten Sie den Ops Agent, um Protokolle für die Compute Engine zu sammeln.
  • Erklären Sie Cloud Operations für GKE.
  • Analysieren Sie VPC-Flow-Protokolle und Firewall-Regelprotokolle.
  • Analysieren und Exportieren von Cloud Audit Logs Instanzen.
  • Profilierung und Identifizierung ressourcenintensiver Funktionen in einer Anwendung.
  • Analysieren Sie die Kosten für die Ressourcennutzung der Überwachungskomponenten in der Google Cloud.

Weiterführende Kurse

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
2 Tage

Preis
  • CHF 2'220.–
Klassenraum-Training

Dauer
2 Tage

Preis
  • Schweiz: CHF 2'220.–

Kurstermine

Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutsch

Europäische Zeitzonen

Online Training 3 Tage Kurssprache: Deutsch Garantietermin!
Online Training Kurssprache: Deutsch
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Online Training
Klassenraum-Option: Berlin, Deutschland
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Online Training
Klassenraum-Option: Berlin, Deutschland
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Online Training
Klassenraum-Option: Hamburg, Deutschland
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Online Training
Klassenraum-Option: Frankfurt, Deutschland

Englisch

Europäische Zeitzonen

Online Training 3 Tage Kurssprache: Englisch
Online Training Kurssprache: Englisch
Online Training Kurssprache: Englisch
Online Training Kurssprache: Englisch

7 Stunden Differenz zu Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT) Kurssprache: Englisch
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Schweiz

Zürich
Zürich
Zürich
Zürich

Deutschland

Berlin
Berlin
Hamburg
Frankfurt

Ist der für Sie passende Termin oder Ort nicht dabei? Wir bieten Ihnen noch weitere FLEX Trainingstermine an!