Google Cloud Fundamentals: Core Infrastructure (GCF-CI)

 

Kursüberblick

Sie lernen viele der in der Google Cloud verfügbaren Datenverarbeitungs- und Speicherdienste kennen und vergleichen sie, darunter Google App Engine, Google Compute Engine, Google Kubernetes Engine, Google Cloud Storage, Google Cloud SQL und BigQuery. Sie lernen wichtige Tools zur Ressourcen- und Richtlinienverwaltung kennen, wie die Google Cloud Resource Manager-Hierarchie und Google Cloud Identity and Access Management.

Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Zielgruppe

  • Personen, die planen, Anwendungen bereitzustellen und Anwendungsumgebungen in der Google Cloud zu erstellen.
  • Fachleute für den Systembetrieb, Solution Architects, die mit Google Cloud beginnen, und Entwickler.
  • Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen, die das Potenzial von Google Cloud für ihre Geschäftsanforderungen bewerten.

Zertifizierungen

Voraussetzungen

Vertrautheit mit Anwendungsentwicklung, Systembetrieb und Linux-Betriebssystemen ist hilfreich für das Verständnis der behandelten Technologien.

Kursziele

  • Erkennen Sie den Zweck und den Wert der Google Cloud-Produkte und -Services.
  • Wählen Sie zwischen den Anwendungsbereitstellungsumgebungen in der Google Cloud und nutzen Sie diese: App Engine, Google Kubernetes Engine und Compute Engine.
  • Wählen Sie zwischen den Google Cloud-Speicheroptionen und verwenden Sie diese: Cloud Storage, Cloud SQL, Cloud Bigtable und Firestore.
  • Interaktion mit Google Cloud-Diensten.
  • Beschreiben Sie, wie Kunden Google Cloud genutzt haben.

Kursinhalt

  • Einführung in die Google Cloud
  • Ressourcen und Zugang in der Cloud
  • Virtuelle Maschinen und Netzwerke in der Cloud
  • Speicherung in der Cloud
  • Container in der Cloud
  • Anwendungen in der Cloud
  • Entwickeln und Bereitstellen in der Cloud
  • Protokollierung und Überwachung in der Cloud
  • Kursrückblick und Zusammenfassung

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
1 Tag

Preis
  • CHF 850.–
Klassenraum-Training

Dauer
1 Tag

Preis
  • Schweiz: CHF 850.–

Kurstermine

Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutsch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Garantietermin!
Online Training
Klassenraum-Option: Hamburg
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Berlin
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: München
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Frankfurt
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Berlin
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: München
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)

Englisch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)

1 Stunde Differenz

Online Training
Klassenraum-Option: Kairo
Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ)

3 Stunden Differenz

Online Training
Klassenraum-Option: Dubai
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)

6 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: UTC+8 Kostenloses Angebot Garantietermin!
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST) Garantietermin!
Online Training Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT) Garantietermin!

7 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT) Garantietermin!
Anmelden Zeitzone: Central Daylight Time (CDT) Garantietermin!
Anmelden Zeitzone: Central Daylight Time (CDT) Garantietermin!
Online Training Zeitzone: UTC+8 Kostenloses Angebot
Anmelden Zeitzone: Central Standard Time (CST) Garantietermin!
Anmelden Zeitzone: Central Standard Time (CST) Garantietermin!
Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST) Garantietermin!
Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT) Garantietermin!
Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT) Garantietermin!
Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST) Garantietermin!
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutschland

Berlin
Online
Hamburg
Berlin
München
Frankfurt
Berlin
München

Ist der für Sie passende Termin oder Ort nicht dabei? Wir bieten Ihnen noch weitere FLEX Trainingstermine an!