Management- & Business Skills
Trainingsprogramme
- » BWL Allgemein
- » Finanzen
- » Marketing und Vertrieb
- » Strategie / Management
- » Recht
- » Führungskompetenz für Einsteiger
- » Erfahrene Führungskräfte
- » International Business
- » Arbeitstechniken / Selbstmanagement
- » Kommunikation
- » Konfliktmanagement / Verhandlungskompetenz
- » Moderation / Präsentation
- » Persönlichkeitsentwicklung
- » Projektmanagement, Prozessmanagement und Change Management
BWL / Strategie / Recht
Finanzen
- Controlling für Nicht-Controller (CFNC)
- Finanzmanagement für Executives (FIN)
- Finanzielle Unternehmensführung (ZFP)
- Controlling Seminar für Führungskräfte (CON)
- Finanzkompetenz & Controlling für Führungskräfte (FRW)
- Praxiswissen Immobiliencontrolling: Immobilien steuern - Rendite optimieren (PIC)
- Betriebliche Altersversorgung für Entgeltabrechner - Aufbau (BAEA)
- Aufbauseminar Entgeltabrechnung intensiv (AEI)
Marketing und Vertrieb
- Sales Excellence: Professionelles Vertriebstraining (SEPV)
- Das schriftliche Angebot – verständlich formulieren, klar überzeugen (DSA)
- Professionelles Verkaufs-, Vertriebs- & Key Account Management (VVK)
- Sales Excellence - Verkaufs- & Vertriebstraining für Führungskräfte (VVT)
- Dienstleistung, Kundenorientierung, Servicekultur (DKS)
- Marketing Management Seminar (MMS) (MAR)
- Direktmarketing im B2B (DMB2B)
- Marketing- & Vertriebsprogramm (MVP)
- Crashkurs Marketing (CM)
- Customer Journey im Multichannel Marketing (CJMM)
- Data Driven Marketing kompakt (DDMK)
- Produktmanagement-Programm (PMP)
- Verkaufstraining für Techniker, Fachexperten und Ingenieure (VTFI)
- Effiziente Auftragsgewinnung und Verkaufsfähigkeiten der Zukunft (EAVZ)
Strategie / Management
- Innovationstraining mit Design Thinking (DT)
- Strategien visualisieren und präsentieren (SVP)
- Advanced Strategy - Wachstumsstrategien & Business Development (ASTR)
- General Management Programm (GMP)
- General Management Programm für den Führungsnachwuchs (GMJ)
- General Management Seminar - Ganzheitliche Unternehmensführung (GM)
- Junior Management Programm (JuMP) (JUMP)
- Management-Intensivkurs für Nicht-Betriebswirte (MIK)
- Senior Management Programm (SMP) (ZGFP)
- Strategisches Geschäftsprozess-Management (SGM)
- Strategisches Management & Zukunftssicherung (SMZ)
- Strategisches Management Seminar (SMS) (STR)
- Zukunftssicherung dank Innovation & Business Development (ZUINO)
- Innovationsmanagement für die Praxis (INOV)
- Szenariotechnik als Instrument der strategischen Führung (SZ)
- Top Management Programm (TMP)
- Supply Chain Management - Methoden und Instrumente zur Steigerung Ihrer Wertschöpfung (SCM)
- Design Thinking Basics (DTB)
- Design Thinking Advanced (DTA)
- Qualifizierungsprogramm Digital Transformation Management (QDTM)
- Wissen, was man weiss: Wissensmanagement als Wettbewerbsvorteil (WMW)
- Lieferanten professionell managen (LPM)
- Fit for Digital (FFD)
- Risikomanagement kompakt (RMK)
- Die Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten (UEG)
Führung
Führungskompetenz für Einsteiger
- Führung für Einsteiger: Vom Mitarbeiter zur Führungskraft (FEMF)
- Führungstraining Aufbau – Reflektion und Professionalität (FARP)
- Successful Team Management (STM)
- Führen im IT-Bereich (FIB)
- Vom Kollegen zum Vorgesetzten I (VKZV)
- Erstmals Vorgesetzte/r I (EV)
- Führen ohne Vorgesetztenfunktion I (FOVI)
- Die effektive Führungspersönlichkeit (EFP)
- First Leadership: Führungsprogramm für Nachwuchskräfte (FLN)
- Führungskompetenz & Leadership (FL)
- Exzellenz in Führung & Führungsverhalten (ZFUP)
- Teams erfolgreich führen (TF)
- Moderation Basistraining (MB)
Erfahrene Führungskräfte
- Burnout: Erkennen und richtig handeln für Führungskräfte (BERHF)
- Führungs-Know-how für Projektleiter (FKHP)
- Die Toolbox für effektive Führungsarbeit (TEF)
- Agile Führung: Selbstorganisierte Zusammenarbeit in der Praxis (AFSZP)
- Konsequente Führung (KF)
- Erfolgreiches Konfliktmanagement für Führungskräfte (EKF)
- Qualifizierungsprogramm Führung kompakt (QPFK)
- Führen in komplexen Organisationen (FMO)
- Führen von externen Mitarbeitern (FEM)
- Führen mit rationaler und emotionaler Intelligenz (FREI)
- Advanced Leadership - Konflikte, Motivation & Resultate (ALEA)
- Beyond Limits Leadership (CAMP)
- Exzellenz in der Entscheidungsfindung (EDM)
- Executive Leadership Programm (ELP)
- Finanzielle Führung, Mergers & Acquisitions (M&A) und Wertsteigerung (FINMA)
- Advanced Management Programm (AMP)
- CEO & Senior Executive Seminar (CEO)
- Leadership Seminar für Executives (LSE) (LEA)
- Strategieprogramm für Führungskräfte (SPFK)
- Leader-Qualitäten - Führungsstärke & Entscheidungskompetenz (LQ)
- Psychologie für Führungskräfte (PYF)
- Die Junior-Assistenz in der Chefetage (JAC)
- Selbstmarketing für Führungskräfte (SMF)
- Wer fragt, der führt! Die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen (WFDF)
- Führen und motivieren mit System (FMS)
- Souverän und gelassen im Führungsalltag (SGF)
Persönliche und soziale Kompetenzen
Arbeitstechniken / Selbstmanagement
- Ressourcenorientiertes Selbstmanagement (ROSM)
- Zeit- und Selbstmanagement (ZSM)
- Thinking out of the Box: Kreativ denken und erfolgreich Lösungen finden (TOB)
- Resilienztraining - So stärken Sie Ihre persönliche Widerstandskraft! (RSPW)
- Szenariotechnik als Instrument der strategischen Führung (SZ)
- Zeit- und Selbstmanagement für Young Professionals (ZSYP)
- Digital Working: Die moderne Assistenz im Office 4.0 (DWAO)
- Effiziente Büroorganisation 4.0 (EB40)
- Selbstorganisation und Zeitmanagement (SOZ)
- Cool bleiben! Selbstführung in herausfordernden Situationen (SFHS)
Kommunikation
- Kommunikation für Berater (KFB)
- Kommunikation: Erfolg durch gewinnende Verhaltensweisen (KEGV)
- Professionelle Gesprächsführung in Mitarbeitergesprächen (PGM)
- Gleich platz´ ich! Auch unter Druck konstruktiv kommunizieren (GADK)
- Erfolgsfaktor Diplomatie (ED)
- Argumentations- und Diskussionstraining (ADT)
- Beziehungskompetenz im Business (BKB)
- Telefontraining für Helpdesk und Support (TTHS)
- Souveränität durch Ausstrahlung, Kommunikation & Überzeugungskraft (SOU)
- Exzellenz in Kommunikation & Verhandlung (VKO)
Konfliktmanagement / Verhandlungskompetenz
- Konfliktmanagement I (KFMI)
- Konfliktmanagement für Führungskräfte (KMF)
- Konfliktmanagement: Ruhe bewahren im Auge des Sturms (KRBADS)
- Professionelle Verhandlungsführung: Schwarzer Gürtel für Verhandelnde (PVSGV)
- Professionelles Einkaufs- und Verhandlungsmanagement (PEVM)
- Negotiation Techniques (NT)
- Perfect Group Leader (PGL)
- Grundlagentraining Verhandeln (GTV)
- Schwierige Einkaufsverhandlungen souverän führen (SESF)
Moderation / Präsentation
- Präsentation: Wer langweilt, fliegt raus! (PWLFR)
- Rhetorik: Die eigene Wirkung verbessern (REWV)
- Überzeugend auftreten (UEA)
- Praxisworkshop Präsentation (PWP)
- Persönlichkeit & Auftreten (PA)
- Gewinnende Rhetorik (GR)
- Technische Schulungen erfolgreich durchführen (TSE)
- Online-Ausbildung zum Geprüften Live Online-Referent (GLOT)
- Rhetorik - Stimme - Körpersprache (RSK)
Persönlichkeitsentwicklung
- Emotional Intelligence (EI)
- Wie wirke ich auf andere? (WWA)
- Sich durchsetzen I (SDI)
- Die effektive Führungspersönlichkeit (EFP)
- Persönliche Performance & Persönlichkeitsentwicklung (PP)
- Durchsetzungstraining für Frauen (DTF)
- Ressourcenlandkarte: Persönliche Stärken entdecken und gezielt einsetzen (RPSG)
- Das Lotusblütenprinzip - das Original (LBP)
- Selbstsicherheit und Souveränität im Business (SSB)
- Soziale Kompetenz - Ihr Schlüssel zum Erfolg (SKSE)
Projektmanagement, Prozessmanagement und Change Management
- Grundlagen Projektmanagement (GPM)
- Aufbaukurs Projektmanagement für erfahrene Projektleiter (APMEP)
- Projektmanagement 2020 (PM2020)
- Design Thinking (DESTHI)
- Effizient kommunizieren in IT-Projekten (EKIP)
- Projektmanagement Basiswissen (PMB)
- Agiles Projektmanagement – Basics (APM)
- Agiles Projektmanagement – Advanced (APMA)
- Hybrides Projektmanagement I (HPMI)
- Hybrides Projektmanagement II (HPMII)
- Projekt Management Office (PMO)
- Leading Change - Wie Wandel im Unternehmen gelingt (CM)
- Selbst- und Zeitmanagement im Projekt (ZSP)
- Business Process Management I - Prozesse analysieren, abbilden, optimieren (BPM1)
- Business Process Management II - Prozesse optimieren - Professionalisierungsworkshop (BPM2)
- Business Process Management III - Neue Prozesse nachhaltig implementieren (BPM3)