Kursüberblick
NNM ist eine Kernkomponente der OpenTextTM Network Operations Management (NOM) Lösung. Der Kurs NNM Advanced Business Administration ist der zweite Kurs in der NNM-Serie und ergänzt den Kurs NNM Business Administration Fundamentals.
In diesem fünftägigen Kurs lernen Sie, wie Sie die NNM-Lösung zur Überwachung und Verwaltung ihrer Unternehmensnetzwerke auf fortgeschrittenem Niveau einsetzen können. Es wird erwartet, dass Sie den Kurs NNM Business Administration Fundamentals absolviert haben und über ein gutes Verständnis von TCP/IP und den zugrunde liegenden Netzwerkprotokollen verfügen.
Der Kurs hilft Ihnen dabei, dieses Wissen zu erweitern, und zeigt Ihnen, wie Sie die verschiedenen SNMP- und nicht-SNMP-basierten Datenerfassungskomponenten verwenden und die erfassten Daten analysieren können. Sie lernen auch, wie Sie komplexe Konfigurationen für Hochverfügbarkeit, Anwendungs-Failover und grosse globale Implementierungen konfigurieren. Sie werden auch lernen, wie Sie mit fortgeschrittenen Protokollen wie SNMPv3 und IPv6 arbeiten, sichere Bereitstellungen konfigurieren und NNM mit externen Authentifizierungs- und Autorisierungssystemen wie LDAP oder Automatisierungssystemen wie Network Automation integrieren können.
Der Kurs bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen bei der Konfiguration des Tools zu sammeln, Anwendungen zu integrieren, etwas über Authentifizierung und Autorisierung zu lernen, Einblicke in den Datenverkehr, die Leistung und die Belastung des Netzwerks zu gewinnen, neue Technologien wie Webhook und Streaming zu erlernen und ihre Ausbildung in der Verwaltung von Ereignissen mit NNM fortzusetzen.
Der Kurs verwendet Vorlesungen und eine Reihe praktischer Übungen, um den Lehrstoff zu vermitteln.
Höhepunkte:
- einen Überblick über die Funktionen und den Betrieb von NOM zu geben
- Verwalten von SNMP-basierten Datensammlern
- Verwalten Sie nicht-SNMP-basierte Datensammler
- Erfahren Sie, wie Sie Streaming-Geräte verwalten können
- Erläuterung von Konzepten wie Deep Monitoring und Erfassung der entsprechenden Daten
- Erfahren Sie mehr über das Reporting und die Analyse von Daten mit dem OPTIC Data Lake
- Beschreiben Sie Sicherheit und Zertifikate für sichere Kommunikation
- Erfahren Sie mehr über die Verwaltung virtueller Geräte
- Erläuterung von fortgeschrittenen Protokollen wie SNMPv3 und IPv6
- Erfahren Sie, wie Sie komplexe Hochverfügbarkeits- und globale Bereitstellungen konfigurieren können.
- Erfahren Sie, wie Sie entfernte Netzwerke mit dem Network Edge Observer verwalten können
- Behebung von Netzwerkproblemen
- Anpassen von Geräteattributen und der Benutzeroberfläche
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an:
- Netzwerk-Ingenieure
- Betreiber von Netzbetriebszentren (NOC)
- Unterstützungspersonal
- Betriebsleiter
Voraussetzungen
Um an diesem Kurs erfolgreich teilnehmen zu können, sollten Sie über die folgenden Voraussetzungen oder Kenntnisse verfügen:
- Grundsätze und Praktiken der Netzverwaltung.
- TCP/IP und Industriestandard-Netzwerkprotokolle.
- Vertrautheit mit Netzwerkgeräten wie Routern, Gateways, Firewalls und Switches.
- System- und Netzverwaltung.
- Vertrautheit mit der Linux-Befehlssprache und Shell-Skripting.
- Erfolgreicher Abschluss von 3-6901 - NNMi Basic Administration and Configuration oder mindestens sechsmonatige Nutzung von NNM auf der Ebene eines Business Administrators.
Kursziele
Nach Abschluss dieses Kurses sollten die Teilnehmer in der Lage sein:
- Beschreiben Sie den OPTIC Data Lake (ODL) und seine Interaktion mit NNM.
- Erläuterung der intelligenten Smart Plug-Ins (iSPIs) wie Quality Assurance iSPI (QA), Multicast iSPI, MPLS iSPI und Traffic iSPI.
- Erläutern Sie die neuen Möglichkeiten der Datenerfassung durch Open Data Ingestion (ODI), Webhook und Telemetrie.
- Verstehen der Konzepte des Deep Monitoring.
- Implementieren Sie Anwendungs-Failover und Hochverfügbarkeit (HA).
- Konfigurieren Sie regionale und globale Netzwerkmanager (RNM/GNM).
- Verwenden Sie REST-APIs für die Verwaltung und Überwachung.
- Überwachen Sie Ihr Unternehmensnetzwerk mit fortschrittlichen Protokollen wie IPv6 und SNMPv3.
Kursinhalt
- Überblick über den Kurs
- Einführung in NOM auf OMT
- SNMP-Datenerfassung
- Nicht-SNMP-Datenerhebung
- NOM und OPTIC Data Lake
- Overlay-Unterstützung
- Ausfallsicherung für Anwendungen
- NNM Global Network Management
- Netzrandbeobachter
- Sicherheit und Zertifikate
- Integration von NNM, LDAP und NA
- NOM REST API
- Verwaltung der Virtualisierung
- NNM-Lizenzierung
- Erweiterte Protokolle
- Erweiterte Vorfallskonfiguration
- Pseudo-Objekte
- Benutzerdefinierte Attribute
- Anpassung der Benutzeroberfläche
Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.