Kursüberblick
Nehmen Sie an einem vier¬tägigen, praxis¬orientierten Kurs zur Low-Code-Agentenentwicklung mit Copilot Studio teil, konzipiert für Power Platform Makers, Software Engineers und Solution Architects, die intelligente Automatisierung innerhalb von Microsoft 365 realisieren möchten.
Der Kurs beginnt mit einer klaren Einführung in Agents und Copilots – was sie sind, wie sie innerhalb des Microsoft 365 Ecosystems funktionieren und welche Licensing Options verfügbar sind. Sie lernen die grundlegenden Bausteine von Agents kennen: Knowledge und Tools. Zentrale Konzepte wie Prompt Engineering, Semantic Indexing, Retrieval Augmented Generation (RAG) und das Model Context Protocol (MCP) werden praxisnah erläutert. Bereits zu Beginn erfahren Sie, wie Sie Agent Scenarios planen und entwerfen sowie Ihre Umgebung für Produktivität konfigurieren – einschliesslich No-Code Approaches mit SharePoint und dem Agent Builder.
Im weiteren Verlauf des Kurses vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Copilot Studio. Sie erstellen und konfigurieren Agents, verwalten Knowledge und Starter Prompts, und arbeiten mit Topics, Entities und Variables. Power FX wird eingeführt, um Logik hinzuzufügen, während Best Practices für Conversation Design und Adaptive Cards Ihnen helfen, ansprechende und effektive Interaktionen zu gestalten. Sie erfahren auch, wie Sie Ihre Agents auf Kanälen wie Teams und anderen gängigen Chat Applications veröffentlichen, um Ihre Lösungen breit zugänglich zu machen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Erweiterung Ihrer Agents mit leistungsstarken Tools. Sie lernen, Prompt Actions zu nutzen, um das Verhalten von Agents zu steuern, AI Builder und Managed Agents für die Dokumentverarbeitung einzusetzen und sich über Connectors und Dataverse mit Unternehmensdaten zu verbinden. Der Kurs behandelt die Nutzung von REST APIs für externe Integrationen und die Anwendung des Model Context Protocol, um die Fähigkeiten von Agents zu erweitern. Sie automatisieren auch visuelle Aufgaben mit Computer Use, sodass Agents ein breiteres Spektrum an Geschäftsanforderungen abdecken können.
Im fortgeschrittenen Teil des Kurses entwickeln Sie Autonomous Agents, die auf Triggers reagieren, orchestrieren mehrere Agents, um komplexe Workflows zu bewältigen, und setzen tiefgreifende Reasoning Models ein, um anspruchsvolle Probleme zu lösen. Agent Flows werden verwendet, um Aufgaben zu automatisieren, Voice Support wird für natürliche Interaktionen hinzugefügt, und Pro-Code Agents werden für Szenarien integriert, die benutzerdefinierte Logik oder erweiterte Funktionen erfordern. Sie lernen ausserdem, wie Sie Geschäftsprozesse mit Agents entwerfen und implementieren – von der Definition von Szenarien über die Zuordnung zu Agent Capabilities, dem Design von Conversation Flows bis hin zur Orchestrierung von Multi-Agent Solutions, um reale Geschäftsabläufe zu automatisieren.
Der letzte Abschnitt des Kurses konzentriert sich auf die Veröffentlichung, Überwachung und Wartung Ihrer Agents. Sie arbeiten mit dem Power Platform Admin Center, verwalten Environments und Solutions, und veröffentlichen Agents auf verschiedenen Kanälen, einschliesslich gängiger Chat Applications und dem Web. Application Lifecycle Management wird ausführlich behandelt, einschliesslich des Exports und Imports von Agents zwischen Environments, dem Einrichten von Deployment Pipelines und der Integration mit Source Control für robuste Versionierung. Sie nutzen Analytics und Insights, um die Leistung Ihrer Agents zu überwachen, stellen Compliance und Security mit Microsoft Purview sicher und wenden Strategien an, um Agent Sprawl zu vermeiden.
Am Ende dieses Kurses verfügen Sie über ein umfassendes, praxisnahes Verständnis dafür, wie Sie Low-Code Agents mit Copilot Studio erstellen, erweitern, überwachen und pflegen – bereit, intelligente Automatisierung und echten geschäftlichen Mehrwert zu liefern.
Zielgruppe
- Power Platform Makers
- Software-Ingenieure für Agentische KI
- Lösungsarchitekten für Agentic AI
Voraussetzungen
- GitHub-Benutzerkonto
- Grundkenntnisse der Microsoft 365 Plattform
Kursinhalt
Modul 1: Einführung in die Copilot-Erweiterbarkeit und Agenten
- Copilot & Agenten Übersicht
- Was ist agentenbasierte KI?
- Einführung in Agenten und Copiloten für Microsoft 365
- Die Microsoft 365 Plattform & Copilot für das Microsoft 365 Ökosystem
- Copilot & Copilot Studio Lizenzierungsoptionen (Vollversion vs. PAYG)
- Schlüsselkomponenten eines Agenten: Wissen und Werkzeuge
- Prompt Engineering, Semantischer Index & RAG
- Werkzeuge und Modell-Kontext-Protokoll (MCP)
- Grundlagen der Erweiterbarkeit von Microsoft Copilot
- Vorausschauende Planung und Szenarien
- Produktivität und No-Code-Agenten (SharePoint, Agent Builder)
- Tools und Umgebungskonfiguration
Modul 2: Copilot Studio-Grundlagen
- Übersicht Copilot Studio-Agenten in Copilot Studio
- Erstellen und Konfigurieren von Copilot Studio-Agenten
- Mastering Knowledge & Starter Prompts
- Themen, Entitäten und Variablen
- Einführung in Power FX
- Bewährte Praktiken der Gesprächsgestaltung
- Sammeln von Informationen mit adaptiven Karten
- Agenten in Kanälen (Teams, Charts) veröffentlichen
Modul 3: Erweiterung der Agenten von Copilot Studio Tools
- Sofortige Massnahmen,
- AI Builder & Verwaltete Agenten: Dokumentenprozessor
- Integration von Unternehmensdaten mit Hilfe von Konnektoren
- Verwendung von Dataverse & Datenintegration
- REST Api's verbrauchen
- Integration des Modell-Kontext-Protokolls (MCP)
- Automatisierung visueller Aufgaben durch Computereinsatz
Modul 4 Erweiterte Copilot Studio-Agenten
- Autonome Agenten und Auslöser
- Multi-Agenten-Orchestrierung
- Verwendung von Deep-Reasoning-Modellen für komplexe Aufgaben
- Verwendung von Agentenabläufen zur Automatisierung von Aufgaben
- Hinzufügen von Sprachunterstützung für Agenten
- Integration von Pro-Code-Agenten
Modul 5: Entwurf und Implementierung von Geschäftsprozessen
- Definition von Szenarien und Visionen
- Zuordnung von Szenarien zu Fähigkeiten
- Gestaltung von Gesprächsabläufen
- Generierung von Agenten Anweisungen und Anforderungen
- Implementierung von Geschäftsprozessen
Modul 6: Veröffentlichen und Verwalten von Copilot Studio-Agenten
- PowerPlatform Admin Center und Architektur
- Einführung in Power Platform-Umgebungen und -Lösungen
- Veröffentlichen und Bereitstellen von Copilot Studio-Agenten
- Erweiterte Kanäle nutzen (Whatsapp, Web, ...)
- Verwaltung des Anwendungslebenszyklus für Copilot Studio-Agenten
- Exportieren und Importieren von Agenten zwischen Umgebungen
- Bereitstellungspipelines und Integration der Versorgungskontrolle
- Nutzung von Analysen und Einblicken
- Copilot Studio Konformität und Sicherheit
- Einführung in Microsoft Purview
- Verhinderung der Ausbreitung von Agenten
Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.