TruClient Scripting for Performance Engineers (4-5714)

 

Kursüberblick

Dieser eintägige Kurs führt Sie in das TruClient-Protokoll in OpenTextTM Virtual User Generator (VuGen) ein.

Sie werden lernen, wie TruClient die Erstellung von Leistungsskripten durch seine visuelle Schnittstelle vereinfacht und realistische Benutzersimulationen ohne komplexe Programmierung ermöglicht. Der Kurs deckt sowohl TruClient - Web als auch TruClient - Native Mobile Protokolle ab und führt Sie durch die Skripterstellung, Verbesserung, Laufzeitkonfiguration und Wiedergabe.

Alle Themen werden durch praktische Übungen unterstützt, damit Sie praktische Erfahrungen im Umgang mit TruClient sammeln können. Dieser Kurs eignet sich sowohl für neue als auch für erfahrene Benutzer sowie für andere Personen, die mit der OpenText™ LoadRunner-Produktreihe Performance-Tests durchführen.

Höhepunkte
  • OpenText Virtual User Generator (VuGen) Übersicht
  • Über TruClient Webprotokoll-Skripting
  • Erweiterte Skripterstellung mit dem TruClient Web Protokoll
  • Über das TruClient Native Mobile Protokoll Scripting

Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Zielgruppe

Leistungsingenieure, Leistungsanalytiker, Projektmanager, Qualitätssicherungsteam und Entwickler

Voraussetzungen

Um an diesem Kurs erfolgreich teilnehmen zu können, sollten Sie über die folgenden Voraussetzungen oder Kenntnisse verfügen:

  • Grundlegende Kenntnisse der Eigenschaften und Funktionalitäten von OpenText VuGen

Kursziele

Nach Abschluss dieses Kurses sollten die Teilnehmer in der Lage sein:

  • Identifizierung der wichtigsten Merkmale und Funktionen von VuGen.
  • Klassifizierung der verschiedenen Arten von VuGen-Protokollen und ihrer Anwendungsfälle.
  • Verständnis der TruClient-Protokolle und ihrer Anwendungen nachweisen.
  • Vergleich und Gegenüberstellung des TruClient-Protokolls mit dem Web-HTTP/HTML-Protokoll in VuGen.
  • Navigieren Sie durch die TruClient-Benutzeroberfläche und fassen Sie ihre wichtigsten Funktionen und Vorteile zusammen.
  • Konfigurieren Sie die TruClient-Laufzeiteinstellungen und wenden Sie sie an.
  • Erläutern Sie den Aufbau und den Arbeitsablauf des TruClient - Web Protokolls.
  • Aufzeichnen, Verbessern, Debuggen und Wiedergeben von Skripten mit dem TruClient - Web Protokoll.
  • TruClient-Funktionen, Funktionsbibliotheken und die Einbindung von JavaScript in TruClient-Skripte definieren und nutzen.
  • Konvertieren Sie ein TruClient-Skript in ein Web-HTTP-Skript und überprüfen Sie seine Funktionalität.
  • Beschreiben Sie das TruClient Native Mobile Protokoll, einschliesslich seiner einzigartigen Eigenschaften und Vorteile.
  • Aufzeichnen, Verbessern, Debuggen und Wiedergeben von Skripten mit dem TruClient - Native Mobile Protokoll, unterstützt durch eine Videodemonstration.

Kursinhalt

Modul 1: Kursübersicht
  • Nennen Sie die Inhalte und Ziele des Kurses.
  • Define OpenText Virtual User Generator (VuGen).
  • Erklären Sie das TruClient-Protokoll von VuGen und seine Funktionen.
Modul 2: Einführung in OpenText Virtual User Generator (VuGen)
  • Beschreiben Sie den Zweck und die Funktionen von VuGen.
  • Identifizieren Sie die geeigneten LoadRunner-Protokolle für Leistungstests.
  • Zugriff auf die VuGen-Umgebung zum Erstellen, Bearbeiten und Verwalten von Skripten.
  • Navigieren Sie auf der VuGen-Benutzeroberfläche, um Vuser-Skripte effizient zu verwalten.
  • Verwenden Sie den VuGen-Workflow, um Skripte von der Erstellung bis zur Überprüfung zu entwickeln.
  • Vorbereitung von Skripten für Leistungstests durch deren Validierung und Verbesserung.
Modul 3: Skripting mit dem TruClient-Webprotokoll
  • Erklären Sie das VuGen TruClient-Protokoll.
  • die wichtigsten Merkmale und Vorteile des TruClient-Protokolls für Leistungstests zu nennen.
  • Navigieren Sie auf der TruClient-Benutzeroberfläche, um Skripte effektiv zu erstellen und zu verwalten.
  • Konfigurieren Sie die allgemeinen TruClient-Einstellungen, um das Verhalten des Browsers während der Skriptentwicklung anzupassen.
  • Erklären Sie das TruClient - Web Protokoll.
  • Aufzeichnung von Benutzeraktionen in der TruClient - Web Benutzeroberfläche.
  • Beschreiben Sie den Aufbau und die wesentlichen Bestandteile von TruClient-Skripten.
  • Bearbeiten Sie Scriptschritte mit dem Schritteditor, um Benutzeraktionen und Objektidentifikation zu verfeinern.
  • Wiederholen Sie ein TruClient-Skript, um Skriptschritte zu synchronisieren und Fehler zu erkennen.
  • Debuggen Sie ein TruClient-Skript, indem Sie problematische Schritte während der Ausführung identifizieren.
  • Verbessern Sie ein TruClient-Skript, um die Produktionsumgebung besser zu emulieren.
Modul 4: Erweiterte Skripterstellung mit dem TruClient Web Protokoll
  • Erklären Sie die TruClient-Funktionen und Funktionsbibliotheken.
  • Beschreiben Sie die Integration von JavaScript in TruClient-Skripte.
  • Erläutern Sie Lasttests mit TruClient-Skripten in LoadRunner.
  • Konvertieren Sie ein TruClient-Skript in ein Web-HTTP-Skript.
Modul 5: Skripting mit TruClient - Native Mobile Protokoll
  • Erklären Sie die Native Mobile Anwendung.
  • die Funktionen und Möglichkeiten des TruClient-Native Mobile Protokolls für die Aufzeichnung und Wiedergabe von mobilen Anwendungen kennen.
  • Navigieren Sie durch das OpenTextTM Functional Testing Lab für Mobile und Web.
  • Erklären Sie das Aufzeichnungsverfahren des VuGen TruClient - Native Mobile Protokolls.
  • Verbessern Sie aufgezeichnete native mobile Skripte.
  • Führen Sie aufgezeichnete TruClient-Skripte nach Abschluss des Aufzeichnungs- und Erweiterungsprozesses auf mobilen Geräten aus.
  • Konfigurieren Sie die Laufzeiteinstellungen.
  • Überwachen Sie die Leistungsdaten der Geräte während der Lasttests von TruClient - Native Mobile Skripten zur Leistungsanalyse.

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
1 Tag

Preis
  • auf Anfrage
Klassenraum-Training

Dauer
1 Tag

Preis
  • auf Anfrage

Derzeit gibt es keine Trainingstermine für diesen Kurs.