Implementing and Operating Cisco Collaboration Core Technologies (CLCOR)

Dieser Kurs ersetzt:

Implementing Cisco IP Telephony & Video, Part 1 (CIPTV1)
Implementing Cisco IP Telephony & Video, Part 2 (CIPTV2)
Troubleshooting Cisco IP Telephony & Video (CTCOLLAB)
Implementing Cisco Collaboration Applications (CAPPS)
 

Kursüberblick

Der Kurs Implementing and Operating Cisco Collaboration Core Technologies (CLCOR) v1.1 bereitet Sie auf fortgeschrittene Aufgaben vor, die sich auf die Implementierung und den Betrieb von Cisco Collaboration-Lösungen konzentrieren. Sie erwerben das Wissen und die Fähigkeiten, die für die Implementierung und den Einsatz von Kerntechnologien für die Zusammenarbeit und für Netzwerke erforderlich sind, einschliesslich Infrastruktur und Design, Protokolle, Codecs und Endpunkte, Cisco Internetwork Operating System (IOS®) XE Gateway- und Medienressourcen, Anrufsteuerung, Quality of Service (QoS) und zusätzliche Cisco Collaboration-Anwendungen.

Dieser Kurs hilft Ihnen, sich auf die Prüfung vorzubereiten: 350-801 Implementierung und Betrieb von Cisco Collaboration Core Technologien (CLCOR) Wenn Sie diese Prüfung bestanden haben, erhalten Sie die Cisco Certified Specialist - Collaboration Core Zertifizierung und erfüllen die Grundvoraussetzung für diese Zertifizierungen: CCNP-Zusammenarbeit CCIE Zusammenarbeit

Dieser Kurs bereitet Sie auf die Zertifizierungsprüfung 300-435 Automating Cisco Enterprise Solutions (ENAUTO) vor. Der Kurs Introducing Automation for Cisco Solutions (CSAU) ist Voraussetzung für die Teilnahme an Implementing Automation for Cisco Enterprise Solutions (ENAUI) , da er wichtige Grundkenntnisse für den Erfolg vermittelt.

Dieser Kurs wird Ihnen helfen:

  • Integration und Fehlerbehebung von Cisco Unified Communications Manager mit Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) für die Benutzersynchronisation und Benutzerauthentifizierung
  • Implementierung von Cisco Unified Communications Manager-Bereitstellungsfunktionen
  • Konfigurieren und Beheben von Fehlern bei Collaboration-Endpunkten
  • Erwerben Sie 64 Credits für die Rezertifizierung

Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Zielgruppe

  • Personen, die sich auf die CCNP Collaboration-Zertifizierung vorbereiten
  • Netzwerkadministratoren
  • Netzwerk-Ingenieure
  • Systemtechniker

Zertifizierungen

Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:

Voraussetzungen

Vor der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie über die folgenden Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen:

  • Kenntnisse der grundlegenden Begriffe der Computervernetzung, einschliesslich LANs, WANs, Switching und Routing
  • Grundlagen von digitalen Schnittstellen, öffentlichen Telefonnetzen (PSTN) und Voice over IP (VoIP)
  • Grundlegende Kenntnisse über konvergierte Sprach- und Datennetze und den Einsatz von Cisco Unified Communications Manager

Der Kurs Understanding Cisco Collaboration Foundations (CLFNDU) wird Ihnen helfen, diese Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben.

Kursziele

Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie in der Lage sein:

  • Beschreiben Sie die Architektur der Cisco Collaboration-Lösungen
  • Vergleich der IP-Telefon-Signalisierungsprotokolle Session Initiation Protocol (SIP), H323, Media Gateway Control Protocol (MGCP) und Skinny Client Control Protocol (SCCP)
  • Integration und Fehlerbehebung von Cisco Unified Communications Manager mit LDAP für die Benutzersynchronisierung und Benutzerauthentifizierung
  • Implementierung von Cisco Unified Communications Manager-Bereitstellungsfunktionen
  • Beschreiben Sie die verschiedenen Codecs und wie sie verwendet werden, um analoge Sprache in digitale Datenströme umzuwandeln.
  • Beschreiben Sie einen Wählplan, und erklären Sie die Anrufweiterleitung in Cisco Unified Communications Manager
  • Implementierung des PSTN-Zugangs (Public Switched Telephone Network) über MGCP-Gateways
  • Implementierung eines Cisco-Gateways für den PSTN-Zugang
  • Konfigurieren der Anrufberechtigungen in Cisco Unified Communications Manager
  • Prävention von Mautbetrug umsetzen
  • Implementierung von globalisiertem Call Routing innerhalb eines Cisco Unified Communications Manager-Clusters
  • Implementierung und Fehlerbehebung von Medienressourcen in Cisco Unified Communications Manager
  • Beschreiben Sie Cisco Instant Messaging und Presence, einschliesslich Anrufflüsse und Protokolle
  • Beschreiben und Konfigurieren von Endpunkten und allgemein erforderlichen Funktionen
  • Konfiguration und Fehlerbehebung der Cisco Unity Connection-Integration
  • Konfiguration und Fehlerbehebung von Cisco Unity Connection Call-Handlern
  • Beschreiben Sie, wie Mobile Remote Access (MRA) eingesetzt wird, damit Endgeräte von ausserhalb des Unternehmens arbeiten können.
  • Analysieren von Verkehrsmustern und Qualitätsproblemen in konvergierten IP-Netzen, die Sprach-, Video- und Datenverkehr unterstützen
  • Definieren Sie QoS und seine Modelle
  • Klassifizierung und Kennzeichnung umsetzen
  • Konfigurieren von Klassifizierungs- und Markierungsoptionen auf Cisco Catalyst® Switches

Weiterführende Kurse

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
5 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
Klassenraum-Training

Dauer
5 Tage

Preis (exkl. MwSt.)

Kurstermine

Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutsch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Online Training
Klassenraum-Option: Frankfurt
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: München
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Berlin
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Frankfurt
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: München
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
+ Weitere Termine...

Englisch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Online Training
Klassenraum-Option: Kairo
Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Kairo
Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Bratislava
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Kairo
Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ)

1 Stunde Differenz

Online Training Zeitzone: British Summer Time (BST) Garantietermin!
Online Training
Klassenraum-Option: Athen
Zeitzone: Osteuropäische Sommerzeit (OESZ)
Online Training Zeitzone: British Summer Time (BST)
Online Training Zeitzone: British Summer Time (BST)
Online Training
Klassenraum-Option: Bukarest
Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Kairo
Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ)
Online Training Zeitzone: Greenwich Mean Time (GMT)

2 Stunden Differenz

Online Training
Klassenraum-Option: Dubai
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)
Online Training
Klassenraum-Option: Dubai
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)
Online Training
Klassenraum-Option: Dubai
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)

3 Stunden Differenz

Online Training
Klassenraum-Option: Dubai
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)

6 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT) Garantietermin!
Online Training Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT) Garantietermin!

7 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT) Garantietermin! CLC Eligible
Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT) Garantietermin! CLC Eligible
Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST) Garantietermin!
Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST) Garantietermin!

9 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Pacific Daylight Time (PDT) Garantietermin! CLC Eligible
Online Training Zeitzone: Pacific Daylight Time (PDT) Garantietermin! CLC Eligible
Online Training Zeitzone: Pacific Daylight Time (PDT) Garantietermin!
Online Training Zeitzone: Pacific Daylight Time (PDT) Garantietermin!
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Schweiz

Basel
Bern
Zürich
Basel
Bern
Zürich
Basel
Bern
+ Weitere Termine...

Deutschland

Frankfurt Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
München Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Berlin Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Frankfurt Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
München Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Hamburg Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)

Ist der für Sie passende Termin oder Ort nicht dabei? Wir bieten Ihnen noch weitere FLEX Trainingstermine an!