Kursüberblick
Der Kurs Implementing and Administering Cisco Solutions (CCNA) v2.0 vermittelt Ihnen ein breites Spektrum an Grundlagenwissen für alle IT-Berufe. Durch eine Kombination aus Vorlesung, praktischen Übungen und Selbststudium lernen Sie, wie man grundlegende IPv4- und IPv6-Netzwerke installiert, betreibt, konfiguriert und verifiziert. Der Kurs behandelt die Konfiguration von Netzwerkkomponenten wie Switches, Routern und Wireless LAN Controllern, die Verwaltung von Netzwerkgeräten und die Erkennung grundlegender Sicherheitsbedrohungen. Der Kurs vermittelt Ihnen ausserdem die Grundlagen der Netzwerkprogrammierbarkeit, der Automatisierung und des softwaredefinierten Netzwerks.
Dieser Kurs unterstützt Sie bei der Vorbereitung auf die Prüfung 200-301 Cisco® Certified Network Associate (CCNA®). Mit dem Bestehen dieser einen Prüfung erhalten Sie die CCNA-Zertifizierung. Mit diesem Kurs können Sie ausserdem 30 Fortbildungspunkte (CE) für die Rezertifizierung erwerben.
Wie Sie davon profitieren
Dieser Kurs wird Ihnen helfen:
- Erlernen der Kenntnisse und Fähigkeiten zur Installation, Konfiguration und zum Betrieb eines kleinen bis mittelgrossen Netzwerks
- Grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Netzwerke, Sicherheit und Automatisierung
- Verdienen Sie 30 CE-Punkte für die Rezertifizierung
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine CCNA-Zertifizierung anstreben. Der Kurs vermittelt ausserdem grundlegendes Wissen für alle Supporttechniker, die mit der grundlegenden Installation, dem Betrieb und der Überprüfung von Cisco-Netzwerken befasst sind.
Die für die Inhalte dieses Kurses am besten geeigneten Berufe sind:
- Netzwerktechniker der Einstiegsklasse
- Netzwerkadministrator
- Techniker für Netzwerksupport
- Helpdesk-Techniker
Zertifizierungen
Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:
Voraussetzungen
Vor der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Grundlegende Computerkenntnisse
- Grundkenntnisse in der Navigation auf einem PC-Betriebssystem
- Grundkenntnisse der Internetnutzung
- Grundkenntnisse über IP-Adressen
Es gibt keine formalen Voraussetzungen für die CCNA-Zertifizierung, aber Sie sollten sicherstellen, dass Sie ein gutes Verständnis der Prüfungsthemen haben.
Kursziele
Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie in der Lage sein:
- die Komponenten eines Computernetzes zu identifizieren und ihre grundlegenden Merkmale zu beschreiben
- das Modell der Host-to-Host-Kommunikation zu verstehen
- Beschreiben Sie die Merkmale und Funktionen der Cisco Internetwork Operating System (IOS®) Software
- Beschreiben Sie LANs und die Rolle von Switches in LANs
- Beschreiben Sie Ethernet als die Netzzugangsschicht von TCP/IP und beschreiben Sie die Funktionsweise von Switches
- Installieren Sie einen Switch und führen Sie die Erstkonfiguration durch
- Beschreiben Sie die TCP/IP-Internetschicht, IPv4, sein Adressierungsschema und Subnetting
- Beschreiben Sie die TCP/IP-Transportschicht und die Anwendungsschicht
- Funktionen des Routings erkunden
- Implementierung der Grundkonfiguration eines Cisco-Routers
- Erläuterung der Host-to-Host-Kommunikation über Switches und Router
- Erkennen und Lösen allgemeiner Probleme in vermittelten Netzen und allgemeiner Probleme im Zusammenhang mit der IPv4-Adressierung
- Beschreibung der wichtigsten IPv6-Merkmale und -Adressen sowie Konfiguration und Überprüfung der grundlegenden IPv6-Konnektivität
- Beschreiben Sie die Funktionsweise, die Vorteile und die Grenzen des statischen Routings
- Beschreiben, Implementieren und Überprüfen von virtuellen lokalen Netzwerken (VLANs) und Trunks
- die Anwendung und Konfiguration von Inter-VLAN-Routing zu beschreiben
- Erläuterung der Grundlagen dynamischer Routing-Protokolle und Beschreibung der Komponenten und Begriffe von Open Shortest Path First (OSPF)
- Erklären, wie das Spanning Tree Protocol (STP) und das Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP) funktionieren
- Konfigurieren der Link-Aggregation mit EtherChannel
- Beschreiben Sie den Zweck von Layer-3-Redundanzprotokollen
- Beschreiben Sie grundlegende WAN- und VPN-Konzepte
- die Funktionsweise von Zugriffskontrolllisten (ACLs) und ihre Anwendungen im Netz zu beschreiben
- Konfiguration des Internetzugangs unter Verwendung von DHCP-Clients (Dynamic Host Configuration Protocol) und Erklärung und Konfiguration von NAT (Network Address Translation) auf Cisco-Routern
- Beschreibung grundlegender Konzepte der Dienstgüte (QoS)
- die Konzepte von drahtlosen Netzwerken zu beschreiben, welche Arten von drahtlosen Netzwerken aufgebaut werden können und wie Wireless LAN Controller (WLCs) zu verwenden sind
- Beschreiben Sie Netzwerk- und Gerätearchitekturen und führen Sie Virtualisierung ein.
- Einführung in das Konzept der Netzwerkprogrammierbarkeit und des Software-Defined Networking (SDN) und Beschreibung intelligenter Netzwerkmanagementlösungen wie Cisco DNA Center™, Software-Defined Access (SD-Access) und Software-Defined Wide Area Network (SD-WAN)
- Konfigurieren grundlegender IOS-Systemüberwachungswerkzeuge
- Beschreiben Sie die Verwaltung von Cisco-Geräten
- Beschreiben Sie die aktuelle Bedrohungslage
- Beschreiben Sie Technologien zur Abwehr von Bedrohungen
- Implementierung einer grundlegenden Sicherheitskonfiguration für die Geräteverwaltungsebene
- Implementierung grundlegender Schritte zur Sicherung von Netzwerkgeräten
Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.
CCNA-v2.0-Aktionstermin
8 Tage vom 25. – 29.09.2023 und vom 04. – 06.10.2023
Im Herbst bieten wir Ihnen einen verlängerten CCNA-Kurstermin zum normalen Kurspreis an! Hier behandelt Ihr Trainer im Kurs zusätzlich die Inhalte, die im Standard CCNA-Kurs als E-Learning im Selbststudium zu absolvieren sind.
CCNA-Aktionstermin buchen
Das CCNA-Training vermittelt ein sehr breites Spektrum an Grundlagenwissen über aktuelle Netzwerktechnologien. Das Training umfasst: