courseoutline_metadesc.tpl

Veritas InfoScale Availability 7.4.2 for UNIX/Linux: Administration (ISAUA) – Details

Detaillierter Kursinhalt

Cluster Server Basics

Konzepte für hohe Verfügbarkeit
  • Hochverfügbarkeitskonzepte
  • Clustering-Konzepte
  • Hochverfügbare Anwendungsdienste
  • Voraussetzungen für das Clustering
Praktika: Einführungspraktikum
  • Übung A: Anzeigen der virtuellen Maschine
  • Übung B: Überprüfen des Netzwerks
Laboratorien: Validierung der Standortvorbereitung
  • Übung A: Durchführen einer CPI-Vorinstallationsprüfung
  • Übung B: Durchführen einer SORT-Vorinstallationsprüfung
Installation und Lizenzierung von InfoScale
  • Einführung in die Veritas InfoScale-Produktsuite
  • Werkzeuge für die Installation von InfoScale-Produkten
  • Installieren von Veritas InfoScale Availability
  • InfoScale Cloud-Angebote
  • Aufrüsten auf InfoScale Enterprise
Laboratorien:
  • Übung A: Installieren von InfoScale Enterprise mit dem Common Product Installer (CPI)]
  • Übung B: Durchführen einer Nachinstallationsprüfung
  • Übung C: Hinzufügen von Clustersystemen zu VIOM als verwaltete Hosts
VCS-Bausteine
  • VCS-Terminologie
  • Cluster-Kommunikation
  • VCS-Architektur
  • Multiversions-Cluster
Laboratorien:
  • Übung A: Arbeiten mit dem VIOM GUI Dashboard und Inventarinformationen
  • Übung B: Erkunden der VIOM GUI-Lizenzierungsoption
  • Übung C: Arbeiten mit der Option VIOM GUI-Einstellungen
VCS-Betrieb
  • Gemeinsame VCS-Werkzeuge und -Vorgänge
  • Operationen der Dienstgruppen
  • Ressourcenoperationen
Laboratorien
  • Übung A: Anzeige von Cluster-Informationen
  • Übung B: Anzeige von Status und Attributen
  • Übung C: Durchführen von Dienstgruppenoperationen
  • Übung D: Manipulation von Ressourcen
VCS-Konfigurationsmethoden
  • VCS starten und stoppen
  • Überblick über die Konfigurationsmethoden
  • Online-Konfiguration
  • Kontrolle des Zugangs zu VCS
Laboratorien
  • Übung A: VCS-Konfigurationszustand und Beenden von VCS
  • Übung B: Konfigurieren der automatischen Sicherung der VCS-Konfiguration
  • Übung C: Setzen von nicht standardmässigen VCS-Stop-Optionen
Dienstleistungen für VCS vorbereiten
  • Vorbereitung von Anträgen für VCS
  • Durchführung von einmaligen Konfigurationsaufgaben
  • Testen des Anwendungsdienstes
  • Anhalten und Migrieren eines Dienstes
  • Sammeln von Konfigurationsinformationen
Laboratorien
  • Übung A: Konfigurieren und Prüfen des Speichers für den Dienst
  • Übung B: Prüfung der Bewerbung
  • Übung C: Manuelles Starten und Stoppen der Anwendung
Online-Konfiguration
  • Online-Konfiguration von Dienstgruppen
  • Hinzufügen von Ressourcen
  • Behebung häufiger Konfigurationsfehler
  • Testen der Dienstgruppe
Laboratorien
  • Übung A: Erstellen einer Dienstgruppe für die Loopy-Anwendung
  • Übung B: Konfigurieren von Ressourcen für die Loopy-Anwendung
  • Übung C: Durchführen einer virtuellen Brandschutzübung in der Dienstgruppe
  • Übung D: Testen der Dienstgruppe
  • Übung E: Ressourcen auf kritisch setzen
  • Übung F: (Optional) Prüfung der Veritas-Dateisystem-Sperrung durch VCS
Offline-Konfiguration
  • Beispiele für die Offline-Konfiguration
  • Offline-Konfigurationsverfahren
  • Lösen von Offline-Konfigurationsproblemen
  • Testen der Dienstgruppe
Laboratorien
  • Übung A: Bearbeiten einer Kopie der Datei main.cf mit einem Systemeditor
  • Übung B: VCS stoppen
  • Übung C: Neustart von VCS mit der bearbeiteten Datei main.cf
Benachrichtigung konfigurieren
  • Übersicht über die Benachrichtigung
  • Benachrichtigung konfigurieren
  • Übersicht über die Auslöser
Laboratorien
  • Übung A: Konfigurieren und Testen des Notifizierers mit VIOM
  • Übung B: Konfigurieren von Trigger-Skripten

Cluster Server Additions

Behandlung von Ressourcenfehlern
  • VCS-Reaktion auf Ressourcenfehler
  • Bestimmung der Failover-Dauer
  • Kontrolle des Fehlerverhaltens
  • Wiederherstellung von Ressourcenfehlern
  • Fehlermeldung und Ereignisbehandlung
Laboratorien
  • Übung A: Beobachtung von nicht kritischen Ressourcenfehlern
  • Übung B: Beobachtung von Fehlern bei kritischen Ressourcen
  • Übung C: (fakultativ) Beobachtung von Fehlern in eingefrorenen Dienstgruppen
  • Übung D: (Optional) Beobachten des Verhaltens von ManageFaults
  • Übung E: (fakultativ) Beobachtung des Wiederanlaufgrenzverhaltens
Intelligenter Überwachungsrahmen
  • IMF Überblick
  • IMF-Konfiguration
  • Störungen und Failover mit intelligenter Überwachung
Laboratorien
  • Übung A: Untersuchung der IMF-Überwachung einer Ressource
  • Übung B: (fakultativ) Prüfung der Standardkonfiguration des IMF
Cluster-Kommunikation
  • Überprüfung der VCS-Kommunikation
  • Cluster-Verbindungskonfiguration
  • Start des Clusters
  • System- und Cluster-Verbindungsfehler
  • Ändern der Zusammenschaltungskonfiguration
Laboratorien
  • Übung A: LLT rekonfigurieren
  • Übung B: Beobachtung der Mitgliedschaft bei Jeopardy

Cluster-Server-Anwendungen

Verwendung von I/O Fencing für die Integrität von Anwendungsdaten
  • Anforderungen an den Datenschutz
  • I/O Fechtkonzepte
  • E/A-Fechtvorgänge
  • Implementierung des I/O-Fencing
  • Konfiguration des Zauns
Laboratorien
  • Übung A: Vorprüfung der Zaunkonfiguration
  • Übung B: VCS für I/O-Fencing konfigurieren
  • Übung C: Überprüfung der I/O-Fencing-Konfiguration
  • Übung D: Überprüfen von Datenfestplatten für I/O-Fencing
Clustering-Anwendungen
  • Übersicht über die Anwendungsdienste
  • VCS-Agenten zur Verwaltung von Anwendungen
  • Der Anwendungsagent
  • IMF-Unterstützung und Vermeidung von Gleichzeitigkeitsverletzungen
Laboratorien
  • Übung A: Hinzufügen einer Ressource vom Typ Anwendung
  • Übung B: Testen der Ressource
  • Übung C: Überwachungsoptionen für IMF und Anwendungsagenten
Clustering-Datenbanken
  • VCS-Datenbank-Agenten
  • Vorbereitung der Datenbank
  • Der Datenbankagent für Oracle
  • Datenbank-Failover-Verhalten
  • Zusätzliche Funktionen des Oracle-Agenten
Laboratorien
  • Übung A: Überprüfen der Oracle-Konfiguration
  • Übung B: Vorbereiten von Speicher- und Netzwerkressourcen für die Oracle-Servicegruppe
  • Übung C: Manuelles Testen der Oracle-Datenbank
  • Übung D: Oracle unter VCS-Kontrolle konfigurieren
  • Übung E: Ausführen einer virtuellen Feuerübung und Umschalten der Oracle-Dienstgruppe
  • Übung F: (Optional) Oracle-Überwachung

In-Guest-Clustering

InfoScale-Unterstützung für Cloud-Umgebungen
  • InfoScale-Lösungen für Cloud-Umgebungen
  • Vorbereitungen für InfoScale-Installationen in Cloud-Umgebungen
  • Konfigurationen für Cloud-Umgebungen
  • Behebung von Problemen in Cloud-Umgebungen
Laboratorien
  • Übung A: Überprüfen der S3-Serverdetails (sys3)
  • Übung B: InfoScale-Speicherunterstützung für S3-Connector erstellen
  • Übung C: Einsatz des VIOM Anwendungsmigrations-Add-ons
VMware vSphere-Rechenzentrumsarchitektur
  • VMware vSphere-Hochverfügbarkeitsarchitektur
  • VMware-Verwaltung
  • VMware-Storage-Architektur
  • Server- und Speichermigration
Laboratorien
  • Übung A: Überprüfen der VMware vSphere-Laborumgebung
  • Übung B: Verbinden mit den verschachtelten virtuellen Maschinen
  • Übung C: Testen von vMotion
Veritas High Availability-Bereitstellung in VMware
  • Veritas-Hochverfügbarkeitsarchitektur in VMware
  • Bereitstellen von InfoScale Availability auf virtuellen Maschinen
  • Konfigurieren des vSphere-Webclients für Veritas HA
Laboratorien
  • Übung A: Vorbereiten der Laborumgebung mit verschachtelten virtuellen Maschinen
  • Übung B: Bereitstellen eines Veritas-Clusters auf verschachtelten virtuellen Maschinen
  • Übung C: Hinzufügen von Clustersystemen als verwaltete Hosts zu VIOM
  • Übung D: Installieren des VIOM Control Host Add-on auf mgt
  • Übung E: Hinzufügen von Virtualisierungsinformationen zum VIOM-Management-Server
  • Übung F: Installieren und Registrieren des Veritas HA-Plug-Ins für vSphere Web Client
Konfiguration und Verwaltung von Veritas High Availability
  • Konfigurieren des Speichers für den VCS-Failover-Cluster
  • Konfigurieren von gemeinsamem Speicher für CFS-Cluster
  • Verfügbarkeit konfigurieren
  • Veritas-Hochverfügbarkeitsoperationen
  • Just-in-Time-Verfügbarkeitslösung
Laboratorien - Teil A
  • Übung A: Vorbereiten der Laborumgebung mit verschachtelten virtuellen Maschinen
  • Übung B: Überwachung der Hochverfügbarkeit von Veritas mit dem vSphere Web Client
  • Übung C: Einstellen des Parameters EnableUUID für Festplatten virtueller Maschinen
  • Übung D: Testen von vMotion mit Veritas In-Guest-Clustering
  • Übung E: (Optional) Verwalten der Konfiguration der Oracle-Festplattengruppe
Laboratorien - Teil B
  • Übung A: Vorbereiten der Laborumgebung mit verschachtelten virtuellen Maschinen
  • Übung B: Konfigurieren eines gemeinsamen VMFS-Datenspeichers
  • Übung C: Konfigurieren von virtuellen und physischen RDM-Platten auf sys3
  • Übung D: Erstellen einer Dienstgruppe zur Verwaltung der virtuellen und physischen RDM-Festplatten
  • Übung E: (Optional) Beobachtung von vMotion mit RDM-Festplatten
  • Übung F: (Optional) Aktivieren von gemeinsamem Speicher für mehrere VMs mit physischen RDM-Festplatten
  • Übung G: (fakultativ) Ausrichten der gemeinsamen
Labs: Challenge Lab (Linux)
  • Übung A: Erstellen eines 4-Knoten-West-Clusters (Typ VCS)
  • Übung B: Erstellen eines lokalen Einhängepunkts (Typ VxFS) und Sichern von Daten auf dem S3-Server (sys3)
  • Übung C: Mit VIOM Anwendungsmigration und Control Host Add-ons installieren