Detaillierter Kursinhalt
Modul 1: Einführung in Cisco Identity-Based Networking Services (IBNS)
- Zielsetzung: Beschreiben Sie Cisco IBNS für die Zugangskontrolle zu Unternehmensnetzwerken.
- Überblick über das IBNS und seine Komponenten.
- Die Rolle von IBNS bei der Sicherung von Unternehmensnetzen.
- Anwendungsfälle und Vorteile der IBNS-Einführung.
Modul 2: Authentifizierungsprotokolle und RADIUS-Kommunikation
- Zielsetzung: Beschreibung der Authentifizierungsarten und -methoden des Extensible Authentication Protocol (EAP) und der Rolle von RADIUS in der EAP-Kommunikation.
- Einführung in EAP: Zweck und Bedeutung für die sichere Netzwerkauthentifizierung.
- Arten und Methoden des EAP:
- EAP-TLS
- EAP-PEAP
- EAP-TEAP
- Rolle und Funktionen von Zertifikaten
- Rolle und Funktionsweise von RADIUS:
- Authentifizierung, Autorisierung und Abrechnung (AAA).
- Kommunikationsfluss zwischen Endpunkten, RADIUS-Server und Netzwerkgeräten.
Modul 3: Konfigurieren von Cisco-Netzwerkgeräten für den 802.1X-Betrieb
- Zielsetzung: Beschreiben Sie, wie Sie Cisco Catalyst Switches, Cisco Wireless LAN Controller (WLCs) und Cisco ISE für den 802.1X-Betrieb konfigurieren.
- Cisco Catalyst Switch-Konfiguration:
- Aktivieren von 802.1X mit den Befehlen IBNS1 und IBNS2
- Konfigurieren von Authentifizierungsmethoden.
- Integration von Switches mit Cisco ISE.
- Cisco Wireless LAN Controller Konfiguration:
- Einrichten der 802.1X-Authentifizierung auf WLCs.
- Konfigurieren von Zugriffsrichtlinien für drahtlose Netzwerke.
- Cisco ISE Konfiguration:
- Hinzufügen von Netzwerkgeräten zu Cisco ISE.
- Konfigurieren von Authentifizierungsrichtlinien und -profilen.
- Testen und Überprüfen der 802.1X-Authentifizierung.
- Zielsetzung: Beschreiben Sie, wie Sie den Zugriff für nicht-supplizierende Geräte in einer 802.1X-Bereitstellung konfigurieren.
- Verständnis für nicht-lieferfähige Geräte und Herausforderungen bei deren Sicherung.
- Methoden zur Sicherung des Zugriffs auf nicht-genehmigte Geräte:
- MAC-Authentifizierungsumgehung (MAB).
- Web-Authentifizierung (WebAuth).
- Bewährte Praktiken für die Verwaltung von nicht-supplizierenden Geräten in IBNS-Bereitstellungen.
- Cisco Catalyst Switch-Konfiguration:
Modul 5: Überwachung und Fehlerbehebung nach der Bereitstellung
- Zielsetzung: Beschreiben, wie man Cisco IBNS-Netzwerke mit Cisco ISE und 802.1X überwacht und Fehler behebt.
- Fehlerbehebung bei Endpunktproblemen
- Fehlerbehebung bei Problemen mit Netzwerkzugangsgeräten
Modul 6: Planung und Bereitstellung von Cisco IBNS-Netzwerken
- Zielsetzung: Beschreiben, wie man Cisco IBNS-Netzwerke mit Cisco ISE und 802.1X plant und einsetzt.
- Planungsphase:
- Bewertung der Bereitschaft der Netzinfrastruktur.
- Ermittlung der wichtigsten Sicherheitsanforderungen.
- Entwurf von Authentifizierungs- und Autorisierungsrichtlinien.
- Bereitstellungsphase:
- Schritt-für-Schritt-Implementierung von Cisco IBNS mit Cisco ISE.
- Einsatz von 802.1X in kabelgebundenen und drahtlosen Netzen.
- Testen und Fehlersuche bei der Bereitstellung.
- Post-Einsatz:
- Überwachung und Pflege von IBNS-Umgebungen.
- Planungsphase: