IT-Praxis: Infrastrukturmanagement mit Microsoft Gruppenrichtlinien (PW01)

 

Course Overview

Der Workshop vermittelt den Teilnehmern ein tiefergehendes Verständnis über die Einsatzmöglichkeiten von Gruppenrichtlinien, speziell auch intensiveren Einblick in die neuen Möglichkeiten der "Preferences". Der Umgang mit Gruppenrichtlinien wird durch Beispiele, Praxiswissen und praktische Übungen nähergebracht. Es geht vom Grundverständnis von Gruppenrichtlinien (Erstellen, Sichern, Bearbeiten) über Optimierung (Anzahl, Abarbeitungsreihenfolge) bis zu speziellen Einstellungen sowie neuen Einstellmöglichkeiten für Windows 10. Weiterhin werden die Unterschiede von klassischen GPO-Einstellungen zu neuen Preferences herausgestellt.

Dieser Kurs dient dem Erwerb von praktischem Wissen und dem Erfahrungsaustausch. Eine Herstellerzertifizierung ist nicht vorgesehen.

Who should attend

  • Administratoren und Netzwerkplaner
  • System- und Netzwerkverwalter
  • IT- und Systemverantwortliche
  • Support-Mitarbeiter
  • IT-Sicherheitsbeauftragte

Prerequisites

Die Teilnehmer für diesen Kurs sollten die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Kenntnisse und Fähigkeiten in der Konfiguration und Verwaltung von Windows-Betriebssystemen
  • Kenntnisse in der Konfiguration von Verzeichnisdiensten
  • Grundlegende Kenntnisse zu LANs / lokalen Netzwerken
  • Grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit TCP/IP

Course Content

Grundlagen
  • Zweck von Gruppenrichtlinien
  • Active Directory und Gruppenrichtlinien
  • Neuerungen in Windows Server 2012 R2
  • Die Richtlinienverarbeitungsreihenfolge
Tools zur Verwaltung von Gruppenrichtlinien
  • Microsoft Management Console
  • Konsole Active Directory-Benutzer/-Standorte
  • Gruppenrichtlinienverwaltungseditor
  • Die Remote-Server-Verwaltungs-Tools (RSAT)
  • Tools zur Aktualisierung von Gruppenrichtlinien
  • Konfigurieren von Gruppenrichtlinieneinstellungen
Verwalten von Gruppenrichtlinien
  • Erstellen, bearbeiten und löschen von GPOs
  • Verknüpfungen verwalten
  • Konkurrierende Gruppenrichtlinien
  • Berichterstellung und Auswertung

Prices & Delivery methods

Online Training

Duration
3 days

Price
  • on request
Classroom Training

Duration
3 days

Price
  • on request

Schedule

Instructor-led Online Training:   Course conducted online in a virtual classroom.

German

Time zone: Central European Time (CET)

Online Training Time zone: Central European Summer Time (CEST) Course language: German
Online Training Time zone: Central European Summer Time (CEST) Course language: German

Germany

Cologne Course language: German
Munich Course language: German
Leipzig Course language: German