Kategorie: “Cloud”

Get Started with ChatGPT: Visual Studio Code – Terraform und AWS Automation

Get Started with ChatGPT: Visual Studio Code – Terraform und AWS Automation

Erfahren Sie, wie Sie ChatGPT als IT-Professional zur Effizienzsteigerung nutzen können.

Was ist eine AWS Region?

Was ist eine AWS Region?

Viele von euch habe es vielleicht schon gehört: im Verlauf des Jahres 2022 erhalten wir in der Schweiz (Zürich) eine «eigene» AWS Region. Vielleicht fragen Sie sich nun wieso das eine «grosse Sache» ist. Erlauben Sie mir zu erklären, was für Vorteile sich für uns durch diese neue Region ergeben. Eine Region ist ein physischer…

Cisco – What‘s New?

Cisco – What‘s New?

Gemeinsam mit meinem Kollegen Michael habe ich mich im Juni auf den Weg nach Las Vegas zur Cisco Live 2022 gemacht und berichte nun, welche Neuigkeiten es rund um das Thema Cisco gibt. Auch wenn die Cisco Live 2022 schon ein paar Tage wieder her ist, endlich hat sie wieder stattgefunden und das sogar In-Persona….

AWS Cloud Quest – Cloud Practitioner

AWS Cloud Quest – Cloud Practitioner

Spielend lernen? Geht das? Nachdem ich AWS Cloud Quest „Cloud Practitioner“ getestet habe, würde ich ja sagen 🙂 Das kostenlose Spiel kann über die Skillbuilder Plattform zugegriffen werden. Nach einer bemerkenswert kurzen Ladezeit, kann man direkt in die Stadt einsteigen 🙂 Begrüsst wird man von einer kurzen Einführung, wer wir sind und was unsere Aufgabe…

AWS re:Invent 2021 – Meine Top Announcements

AWS re:Invent 2021 – Meine Top Announcements

Nach zweijähriger Pause fand dieses Jahr wieder die AWS re:Invent in Vegas statt. Wie immer waren wir vor Ort und haben eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Neuerungen erstellt. So erhalten Sie auf einen Blick eine Übersicht über Services, die Sie sich anschauen sollten. Generell war die Konferenz um einiges kleiner. Die aktuellen Geschehnisse haben Leitplanken…

Microsoft Azure VMs und Azure Bastion

Microsoft Azure VMs und Azure Bastion

Die Azure-Cloud sind entfernte Rechensysteme, welche über das Internet zugänglich gemacht werden. Die Nutzung dieser Cloud erfolgt dabei ausschließlich über Webbrowsertechnologie und deren Schnittstellen und Protokolle (HTTP-RESTful, REST-API).

AWS Lightsail – Was ist das?

AWS Lightsail – Was ist das?

Letztens wurde ich wieder von einem Kunden gefragt, für was man AWS Lightsail nutzen kann. Darum dachte ich direkt, ich mache einmal ein kleines Projekt mit Lightsail und versuche ein paar Einsatzmöglichkeiten aufzuzeigen. Den Service selbst gibt es seit 2016. Die Idee davon ist es, mit einem vordefinierten Plan einfache virtual private Server zu hosten:…

re:Invent 2020 Recap First Look

re:Invent 2020 Recap First Look

Nach über zwei Wochen vollgepackt mit Keynotes, Tech Talks, Games, Labs, Leadership Sessions und vielem mehr ist die erste virtuelle Ausgabe von re:Invent vorbei und wieder einmal gab es eine überwältigende Menge an neuen Services und Features. Daher gebe ich euch hier eine kurze Zusammenfassung der für mich interessantesten neuen Services. VPC Reachability Analyzer Wer…

AWS re:Invent 2020 – Erste News – EC2 auf Mac Basis

AWS re:Invent 2020 – Erste News – EC2 auf Mac Basis

Die re:Invent findet dieses Jahr «nur» virtuell statt. Anstatt während einer Woche, erfolgt sie verteilt über drei Wochen. Ein Vorteil; das Event ist somit für alle komplett kostenlos geniessbar! Der Startschuss fiel gestern und wir werden dieses Jahr bis am 30.12.2020 Session geniessen können. Am 12.01 – 14.01.2021 geht es sogar noch weiter. Wir werden…

AWS Kosten Anomalieerkennung

AWS Kosten Anomalieerkennung

«Die Cloud bringt Flexibilität, Geschwindigkeit, Innovation, Skalierbarkeit und Kostenersparnisse mit sich.» Das sind einige der vielen Versprechen, welche uns die Cloudprovider immer wieder verkaufen. Durchaus können Cloud-Services uns dabei helfen, schnell und einfach neue komplexe Umgebungen aufzubauen, neue Lösungsansätze zu testen und bei Bedarf zu skalieren. Sehen IT Fachleute diese neuen Möglichkeiten und beginnen Sie…

Go Top