Course Overview
Projektarbeit ist aus dem täglichen Business nicht mehr wegzudenken. Sowohl klassische, als auch agile Methoden werden im Projektmanagement stark nachgefragt. Doch welche Elemente der jeweiligen Ansätze lassen sich sinnvoll integrieren und welche Herausforderungen bringen sie mit sich? In diesem Seminar erhalten Sie die Antworten und erarbeiten sich die wichtigsten Grundlagen des hybriden Projektmanagements.
Who should attend
Projektleiter, Programmleiter, Führungskräfte (Team- und Abteilungsleiter), Mitarbeiter aus den Projektfachabteilungen (PMO, PO etc.), Verantwortliche für das Projektmanagement, Projektcontroller.
Course Objectives
- Sie erhalten in kompakter Form einen Überblick sowohl über klassische als auch agile Projektmanagementmethoden.
- Sie verstehen die grundsätzlichen Ideen hinter den beiden Ansätzen.
- Sie reflektieren die wesentlichen Herausforderungen bei der Projektarbeit.
- Sie erlernen Methoden, um flexibel mit diesen Herausforderungen umgehen zu können und verwenden Elemente sowohl aus dem klassischen Projektmanagement als auch aus agilen Methoden.
Course Content
Grundlagen klassischer Projektmanagementmethoden
- Projektziele und Auftragsklärung.
- Projektstrukturplan, Ablaufplanung, Ressourcen und Kosten.
- Stakeholder und Risikoanalyse.
Grundlagen agiler Projektmanagementmethoden
- Agilität und VUCA-Welt (Volatility, Uncertainity, Complexity, Ambiguity).
- Agiles Manifest.
- Scrum als iterativer Ansatz.
Methodenmix – Grundlagen zur erfolgreichen Integration agiler Methodik
- Was sind die wichtigsten Merkmale und Unterschiede der Methoden?
- Integration agiler Methoden ins klassische Projektmanagement: Priorisierung, Aufwandschätzung, Time Boxing, Agile Events (Daily Standup, Review, Retrospektive).