VMware NSX-T Data Center: Design [V3.2] (NSXTD32)

 

Kursüberblick

Dieser fünftägige Kurs bietet eine umfassende Schulung zu Überlegungen und Praktiken für das Design einer VMware NSX-T™ Data Center-Umgebung als Teil einer Software-definierten Rechenzentrumsstrategie. Dieser Kurs bereitet die Teilnehmer auf das Design des NSX-T Data Center vor, das in Version 3.2 angeboten wird, einschliesslich Designprinzipien, Prozessen und Frameworks. Die Teilnehmer erhalten ein tieferes Verständnis der NSX-T Data Center-Architektur und erfahren, wie sie für die Entwicklung von Lösungen genutzt werden kann, die den Geschäftsanforderungen des Kunden entsprechen.

Produktausrichtung

  • VMware NSX-T Data Center 3.2

Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Zielgruppe

Netzwerk- und Sicherheitsarchitekten und Berater, die Unternehmens- und Rechenzentrumsnetzwerke sowie VMware NSX®-Umgebungen entwerfen

Zertifizierungen

Voraussetzungen

Vor dem Besuch dieses Kurses müssen Sie den folgenden Kurs absolvieren:

VMware NSX-T Data Center: Install, Configure, Manage [V3.2] (NSXTICM32)

Ausserdem sollten Sie diese Technologien verstehen oder kennen:

  • Gute Kenntnisse von TCP/IP-Diensten und -Protokollen
  • Kenntnisse und praktische Erfahrung in den Bereichen Computernetzwerke und Sicherheit, einschliesslich:
    • Switching- und Routing-Technologien (L2-L3)
    • Netz- und Anwendungsbereitstellungsdienste (L4-L7)
    • Firewalling (L4-L7)
    • vSphere-Umgebungen

Die Zertifizierung VMware Certified Professional - Network Virtualization wird empfohlen.

Kursziele

Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:

  • Beschreiben und Anwenden eines Gestaltungsrahmens
  • Anwendung eines Entwurfsprozesses zur Erfassung von Anforderungen, Einschränkungen, Annahmen und Risiken
  • Entwurf eines virtuellen VMware vSphere®-Rechenzentrums zur Unterstützung der NSX-T Data Center-Anforderungen
  • Erstellen eines VMware NSX® Manager™-Cluster-Designs
  • Erstellen eines VMware NSX® Edge™-Cluster-Designs zur Unterstützung des Datenverkehrs und der Serviceanforderungen im NSX-T Data Center
  • Entwurf von logischem Switching und Routing
  • Erkennen von NSX-T Data Center Sicherheits-Best-Practices
  • Entwurf logischer Netzwerkdienste
  • Entwurf eines physischen Netzwerks zur Unterstützung der Netzwerkvirtualisierung in einem softwaredefinierten Rechenzentrum
  • Erstellen eines Designs zur Unterstützung der NSX-T Data Center-Infrastruktur an mehreren Standorten
  • Beschreiben Sie die Faktoren, die die Leistung im NSX-T Data Center bestimmen

Kursinhalt

Einführung in den Kurs
  • Einführung und Kurslogistik
  • Ziele des Kurses
NSX Design-Konzepte
  • Designbegriffe identifizieren
  • Beschreiben Sie den Rahmen und die Projektmethodik
  • Beschreiben Sie VMware Validated Design™.
  • Identifizierung der Anforderungen, Annahmen, Einschränkungen und Risiken der Kunden
  • Erklären Sie den konzeptionellen Entwurf
  • Erklären Sie den logischen Aufbau
  • Erläutern Sie den physischen Aufbau
NSX-Architektur und -Komponenten
  • Erkennen der Hauptelemente der NSX-T Data Center Architektur
  • Beschreiben Sie den NSX-Verwaltungscluster und die Verwaltungsebene
  • Identifizierung der Funktionen und Komponenten von Verwaltungs-, Kontroll- und Datenebenen
  • Beschreiben Sie die NSX Manager-Grössenoptionen
  • Erkennen der Gründe und Auswirkungen von NSX-Manager-Cluster-Designentscheidungen
  • Identifizieren der NSX-Management-Cluster-Designoptionen
NSX Randgestaltung
  • Erläuterung der führenden Praktiken für die Kantengestaltung
  • Beschreiben Sie die NSX Edge VM-Referenzdesigns
  • Beschreiben Sie die Bare-Metal NSX Edge-Referenzdesigns
  • Erläuterung der führenden Praktiken für die Entwicklung von Edge-Clustern
  • Erklären Sie die Auswirkungen der Platzierung von zustandsabhängigen Diensten
  • Erklären Sie die Wachstumsmuster für Randcluster
  • Entwurfsüberlegungen bei der Verwendung von L2-Überbrückungsdiensten zu identifizieren
NSX-Entwurf für logisches Switching
  • Beschreibung der Konzepte und der Terminologie der logischen Vermittlung
  • Identifizierung von Überlegungen zur Gestaltung von Segmenten und Transportzonen
  • Überlegungen zum Design virtueller Switches identifizieren
  • Überlegungen zur Gestaltung von Uplink-Profilen, VMware vSphere® Network I/O Control-Profilen und Transportknotenprofilen
  • Überlegungen zum Tunnelbau in Genf identifizieren
  • Überlegungen zur Gestaltung des BUM-Replikationsmodus identifizieren
NSX Logischer Routing-Entwurf
  • Erläutern Sie die Funktion und die Merkmale des logischen Routings
  • Beschreiben Sie die NSX-T Data Center Single-Tier- und Multitier-Routing-Architekturen
  • Leitlinien für die Auswahl einer Routing-Topologie zu ermitteln
  • Beschreiben Sie die Konfigurationsoptionen für die Routing-Protokolle BGP und OSPF
  • Erläutern Sie die Betriebsmodi des Gateways für hohe Verfügbarkeit und die Mechanismen zur Fehlererkennung
  • Erkennen, wie Multi-Tier-Architekturen die Kontrolle über zustandsbehaftete Dienststandorte bieten
  • Identifizieren Sie VRF Lite-Anforderungen und Überlegungen
  • Identifizierung der typischen skalierbaren NSX-Architekturen
NSX-Sicherheitsdesign
  • Identifizierung der verschiedenen Sicherheitsfunktionen, die im NSX-T Data Center verfügbar sind
  • Beschreiben Sie die Vorteile einer NSX Distributed Firewall
  • Beschreiben Sie die Verwendung der NSX Gateway Firewall als Perimeter-Firewall und als mandantenübergreifende Firewall
  • Festlegung einer Methodik für die Sicherheitspolitik
  • Erkennen Sie die bewährten Sicherheitsverfahren für NSX-T Data Center
NSX-Netzwerkdienste
  • Identifizierung der in verschiedenen Hochverfügbarkeitsmodi von Edge-Clustern verfügbaren zustandsabhängigen Dienste
  • Beschreibung der Mechanismen zur Erkennung von Ausfällen
  • Erläuterung der Designüberlegungen für die Integration von VMware NSX® Advanced Load Balancer™ mit NSX-T Data Center
  • Beschreiben Sie zustandsabhängiges und zustandsloses NSX-T Data Center NAT
  • Identifizierung der Vorteile von NSX-T Data Center DHCP
  • Identifizierung der Vorteile von Metadaten-Proxys
  • Beschreiben Sie IPSec VPN und L2 VPN
Gestaltung der physischen Infrastruktur
  • Identifizierung der Komponenten eines Switch Fabric Designs
  • Bewertung der Auswirkungen von Layer-2- und Layer-3-Switch-Fabric-Design
  • Überprüfung der Richtlinien für die Entwicklung von Top-of-Rack-Switches
  • Überprüfung der Optionen für den Anschluss von Transporthosts an die Switch-Fabric
  • Beschreiben Sie typische Designs für VMware ESXi™ Compute Hypervisors mit zwei pNICs
  • Beschreiben Sie typische Designs für ESXi Compute Hypervisors mit vier oder mehr pNICs
  • Beschreiben Sie ein typisches Design für einen KVM-Rechen-Hypervisor mit zwei pNICs
  • Unterscheidung von dedizierten und zusammengefassten Cluster-Ansätzen beim SDDC-Design
NSX Multilocation Design
  • Erläuterung der Skalierungsüberlegungen in einem NSX-T Data Center Multisite-Design
  • Beschreiben Sie die Hauptkomponenten der NSX Federation-Architektur
  • Beschreiben Sie die gestreckte Netzwerkfähigkeit in Federation
  • Beschreiben Sie die Anwendungsfälle für gestreckte Sicherheit in der Föderation
  • Vergleich der Disaster-Recovery-Konzepte von Federation
NSX-Optimierung
  • Beschreiben Sie Geneve Offload
  • Beschreiben Sie die Vorteile von Receive Side Scaling und Geneve Rx Filtern
  • Erklären Sie die Vorteile von SSL Offload
  • Beschreiben Sie die Auswirkungen von Multi-TEP, MTU-Grösse und NIC-Geschwindigkeit auf den Durchsatz
  • Erläutern Sie die verfügbaren erweiterten N-VDS-Datenpfad-Modi und Anwendungsfälle
  • Auflistung der wichtigsten Leistungsfaktoren für Compute Nodes und NSX Edge Nodes

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
5 Tage

Preis
  • 3'750.– €
Klassenraum-Training

Dauer
5 Tage

Preis
  • Schweiz: 3'750.– €

Derzeit gibt es keine Trainingstermine für diesen Kurs.