Kursangebot
- Garantietermine
- Fast Lane LIVE E-Learning
- Fast Lane Academy»
- Customized Training
- End User Training
-
Fast Lane IT Workshops»
- IT-Training by Fast Lane
- Garantietermine
- Themen im Fokus
- Professional Services
- Trainingspakete
- IT- & Projektmanagement»
- Hersteller im Fokus
- Amazon Web Services»
- Arista»
- Aruba»
- Cisco»
- Citrix»
- Fortinet»
- Google Cloud»
- Microsoft»
- NetApp»
- Palo Alto Networks»
- Red Hat»
- VMware»
- Weitere Hersteller»
- Themen/Technologien im Fokus
- Artificial Intelligence (AI)»
- Busniness & Soft Skills»
- Cloud Computing»
- Cyber Security»
- Data Center»
- Development»
- Kubernetes / Container»
- Linux»
- Network Analysis / Wireshark»
- Python»
- Wireless & Mobility»
C19FB
Online Training
Dauer 1 Tag
Derzeit gibt es keine Online-Termine für diesen Kurs.
Classroom Training
Dauer 1 Tag
Derzeit gibt es keine Klassenraum-Termine für diesen Kurs.
Termin anfragen- Home
- Training
- Projektmanagement
- C19FB
COBIT 2019 Foundation Bridge (C19FB)
Zielgruppe
Sie sind z. B. IT-Manager oder Mitarbeiter, Leiter, Geschäftsführer, IT-Professional oder Business Manager. Sie möchten sich ein grundlegendes Verständnis über COBIT und IT Governance aneignen und das offizielle Zertifikat erlangen.
Voraussetzungen
Um an diesem Training teilnehmen zu können, müssen Sie im Besitz einer gültigen COBIT 5 Foundation Zertifizierung sein.
Kursziele
Dieser eintägige Bridgekurs beleuchtet die Konzepte, Modelle und Schlüsseldefinitionen des neuen Frameworks, wobei der Hauptfokus auf den Hauptunterschieden zwischen COBIT5 und COBIT 2019 liegt. Das Training bereit optimal auf die offizielle COBIT 2019 Foundation Bridge Prüfung vor. Die COBIT Bridge von uns ist offiziell und entspricht den Anforderungen des Official Accreditor von COBIT 2019. Dadurch haben Sie die Garantie, dass Ihnen alle entscheidenden Inhalte von COBIT 2019 vermittelt werden.
Kursinhalt
Das Training besteht aus unterschiedlichen Inhalten und Aspekten, welche fließend ineinander übergehen. Grundsätzlich wird Ihnen die Agile Service Management-Theorie vermittelt und Sie bereiten sich auf die CASM Prüfung vor.
- Was bedeutet es im Service Management „agil“ zu sein?
- Das Agile Manifest und seine grundlegenden Werte und Prinzipien
- Agile Konzepte und Praktiken inklusive IT Service Management, Kanban, Lean und DevOps
- Scrum Rollen, Artefakte und Events und deren Anwendung für Prozesse
- Die beiden Aspekte des Agilen Service Management
- Agile Process Design – Anwendung von Agile Prinzipien in Prozessdesign
- Agile Process Improvement – sicherstellen, dass Prozesse schlank (lean) sind und dies auch bleiben
Dieses Training ist kein Ersatz für Service Management Trainings nach ITIL, sondern fokussiert die Anwendung von agilen Prinzipien und Methoden für Prozess-Design und Prozessverbesserung. Daher ist das hier zu erlernende Wissen komplett ergänzend zu sonstigen Service Management Ausbildungen.
Online Training
Dauer 1 Tag
Derzeit gibt es keine Online-Termine für diesen Kurs.
Classroom Training
Dauer 1 Tag
Derzeit gibt es keine Klassenraum-Termine für diesen Kurs.
Termin anfragenDerzeit gibt es keine Trainingstermine für diesen Kurs. Termin anfragen