SAP Cloud Strategien beim Umstieg auf S/4HANA (DTL36)

 

Kursüberblick

Das Seminar konzentriert sich auf die Themen, die beim Umstieg auf SAP in der Cloud berücksichtigt werden müssen. Wie steige ich von SAP R/3 (ECC) auf SAP S/4HANA um und wie nutze ich dann den S/4HANA- Service von SAP in der Cloud (RISE) unter Berücksichtigung der vertraglichen Risiken.

Darüber hinaus werden Informationen zu typischen Szenarien in einer Cloud Umgebung gegeben - z.B. DSGVO- und wie Unternehmen hiermit umgehen können.

Vertiefend S/4HANA Cloud-Verträge und deren Besonderheiten sowie den Umgang mit volumenbasierten Metriken eingegangen.

Abschliessend erhalten die Teilnehmer Tipps für die Verhandlungsvorbereitung und auf welche wichtigen qualitativen Inhalte eines Lizenzvertrages zu achten ist.

Zielgruppe

IT-Leiter, IT Einkauf, SAP Lizenzmanager

Voraussetzungen

SAP-Kunden mit Grundlagenwissen zum SAP Lizenzmodell.

Kursinhalt

Lizenzen aus juristischer Sicht

AGBs – eine Interpretation der aktuellen deutschen Regelungen in Cloud Verträgen zu beachtende gesetzliche Rahmen in der Cloud Unterschiede zu Standardlizenzen

SAP alte / neue Metrik
  • Welche Regelung gilt für welchen SAP-Kunden?
  • Digital Access als neue dokumentenbasierte Metrik
Handlungsoptionen
  • Kriterien für eine S/4HANA-Strategie definieren
  • Chancen und Risiken einer Migration des Lizenzmodells
  • Verhandlungsreihenfolge potentieller Vertragsinhalte
Verhandlungsstrategie
  • Verhandlungsvorbereitung
  • Anreize für den Verhandlungspartner
  • Punkte, die im Vertrag zu beachten sind (z. B. Nachkaufkonditionen)
  • Zeit für individuelle Diskussionen / Fallbeispiele

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
1 Tag

Klassenraum-Training

Dauer
1 Tag

 

Kurstermine

Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.

Deutsch

Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)

Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)