Configuring and Operating a Hybrid Cloud with Microsoft Azure Stack Hub (AZ-600T00)

 

Kursüberblick

In diesem Kurs erhalten Azure-Administratoren und Azure Stack Hub-Betreiber Informationen zur Planung, Bereitstellung, Paketerstellung, Aktualisierung und Verwaltung der Azure Stack Hub-Infrastruktur. Dazu zählen die Bereitstellung von Azure Stack Hub, die Verwaltung von Azure Stack Hub Marketplace, das Anbieten von App Services- und Event Hub-Ressourcenanbietern, die Verwaltung der Azure Stack Hub-Registrierung und die Aufrechterhaltung der Systemintegrität. In diesem Kurs wird erläutert, wie sich Entscheidungen in den einzelnen Bereichen auf eine Gesamtlösung auswirken. Die Kursteilnehmenden lernen mit eine Mischung aus Livedemonstrationen und Praxislabs. In diesem Kurs werden praktische Kenntnisse über Azure und Vertrautheit mit Virtualisierung, Netzwerkbetrieb und Identitätsverwaltung vorausgesetzt. Von den Kursteilnehmenden wird erwartet, dass sie gängige Tools der Azure-Umgebung bereits verwendet haben, z. B. Cloud Shell und Ressourcen-Explorer.

Zielgruppe

Teilnehmer des Kurses „AZ-600: Konfigurieren und Betreiben einer Hybrid Cloud mit Microsoft Azure Stack Hub“ haben das Ziel, als Azure Stack Hub-Betreiber Clouddienste für Benutzer oder Kunden aus ihrem eigenen Rechenzentrum mithilfe von Azure Stack Hub bereitzustellen. Zu den Aufgaben eines Azure Stack Hub-Betreibers gehören die Planung, Bereitstellung, Paketerstellung, Aktualisierung und Aufrechterhaltung der Azure Stack Hub-Infrastruktur. Ausserdem bieten sie Hybrid Cloud-Ressourcen und angeforderte Dienste an und verwalten IaaS- (Infrastructure-as-a-Service) und PaaS-Lösungen (Platform-as-a-Service).

Zertifizierungen

Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:

Voraussetzungen

Für einen erfolgreichen Abschluss benötigen Azure Stack Hub-Kursteilnehmer Erfahrung in Bezug auf Betriebssysteme, Virtualisierung, Cloudinfrastruktur, Speicherstrukturen und Netzwerke:

  • Kenntnisse im Umgang mit lokalen Virtualisierungstechnologien, z. B. VMs und virtuelle Netzwerke
  • Das Verstehen der Netzwerkkonfiguration, z. B. TCP/IP, DNS (Domain Name System), VPNs (virtuelle private Netzwerke), Firewalls und Verschlüsselungstechnologien
  • Kenntnisse im Umgang mit Active Directory-Konzepten, wie etwa Domänen, Gesamtstrukturen und Domänencontroller

Wenn Sie noch nicht mit Azure und Cloud Computing vertraut sind, sollten Sie eine der folgenden Ressourcen in Betracht ziehen:

Kostenloser Online-Lernpfad: Azure-Grundlagen Präsenzschulung: Microsoft Azure Fundamentals (AZ-900T00) Voraussetzungen für Azure-Administratoren

Kursinhalt

  • Azure Stack Hub
  • Verwalten von Azure Stack Hub Marketplace
  • Anbieten eines App Services-Ressourcenanbieters für Azure Stack Hub
  • Anbieten eines Event Hubs-Ressourcenanbieters für Azure Stack Hub
  • Verwalten der Nutzung und Abrechnung für Azure Stack Hub
  • Vorbereiten der Azure Stack Hub-Bereitstellung
  • Verwalten von Infrastrukturzertifikaten für Azure Stack Hub
  • Verwalten der Azure Stack Hub-Registrierung
  • Verwalten der Mehrinstanzenfähigkeit für Azure Stack Hub
  • Verwalten des Zugriffs für Azure Stack Hub
  • Verwalten der Systemintegrität in Azure Stack Hub
  • Azure Monitor unter Azure Stack Hub
  • Verwalten von Kapazität für Azure Stack Hub
  • Aktualisieren der Infrastruktur für Azure Stack Hub
  • Verwalten von Azure Stack Hub mithilfe privilegierter Endpunkte
  • Planen und Konfigurieren von Geschäftskontinuität und Notfallwiederherstellung
  • Anbieten von Diensten für Azure Stack Hub
  • Azure Stack Hub PowerShell
  • Rechenzentrumsintegration für Azure Stack Hub

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
4 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • CHF 3'450.–
Klassenraum-Training

Dauer
4 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • Schweiz: CHF 3'450.–

Kurstermine

Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Englisch

1 Stunde Differenz

Online Training
Klassenraum-Option: Sofia
Zeitzone: Osteuropäische Sommerzeit (OESZ)
Online Training 5 Tage Zeitzone: British Summer Time (BST)
Online Training
Klassenraum-Option: Athen
Zeitzone: Osteuropäische Sommerzeit (OESZ)

7 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST)
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST)

8 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST)
Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST)
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Europa

Bulgarien

Sofia Dies ist ein FLEX-Kurs in Englisch. Zeitzone: Osteuropäische Sommerzeit (OESZ) Kurssprache: Englisch

Frankreich

Paris Dies ist ein FLEX-Kurs in Französisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Paris Dies ist ein FLEX-Kurs in Französisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Paris Dies ist ein FLEX-Kurs in Französisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Paris Dies ist ein FLEX-Kurs in Französisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)

Griechenland

Athen Dies ist ein FLEX-Kurs in Englisch. Zeitzone: Osteuropäische Sommerzeit (OESZ) Kurssprache: Englisch

Ist der für Sie passende Termin oder Ort nicht dabei? Wir bieten Ihnen noch weitere FLEX Trainingstermine an!