
IT Security Fundamentals (IPSF)
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich vor allem an IT Sicherheitsbeauftragte, IT Administratoren (Client, Server, Netzwerk) und Security Operation Center (SOC) Operatoren, sowie alle, die Security-Risiken auch durch die Brille des Angreifers betrachten und dadurch Lösungsszenarien aufbauen möchten.
Kursziele
Das Ziel des Kurses ist die Vermittlung von technischem und organisatorischem Wissen im Bereich der IT Sicherheit, so dass die Teilnehmer in Ihrem täglichen Aufgabengebiet sinnvolle Entscheidungen zur effizienten und nachhaltigen Verbesserung der IT Sicherheit treffen können.
Kursinhalt
- Cybersicherheit Grundlagen
- Wer sind die Angreifer?
- Netzwerksicherheit / Designschwächen in der TCP/IP Protokollfamilie
- Man in the Middle Angriffe
- Authentifizierung und Brute force Angriffe
- Verschlüsselte Kommunikation
- Denial of Service
- Social Engineering
- Informationsbeschaffung aus öffentlich zugänglichen Datenbanken
- Offensive Sicherheit
- Netzwerk-Einbrüche Schritt für Schritt nachvollziehen
- Welche bekannten Lücken hat die Software die wir einsetzen?
- Scanning, Fingerprinting, Enumeration und Exploitation
- Auswertung von Scanningergebnissen und Analyse des eigenen Systems
- Windows Sicherheit
- Buffer Overflows (Ursache & Funktionsweise)
- Linux Sicherheit
- Advanced Persistent Threats
- Defense in Depth: Einsatz von Verteidigungstechnologien (Firewalls, SIEM, IDS, IPS, A/V, Sandboxes, etc) und allgemeine Sicherheitskonzepte
- Sicherung von Workstations, Servern, und Routern
- Web Applikation und Dienste (OWASP TOP 10)
- Richtlinien und Sicherheitskonzepte
- Ausblick und Bonus: Geschichte der Verwundbarkeiten
Classroom Training
Modality: C
Dauer 3 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
- Schweiz: Fr. 2.400,-
- Deutschland: 1.990,- €
Zum Buchen bitte auf den Ortsnamen klicken Kurstermine
Deutschland
Österreich
04.06. - 06.06.2018
Wien (iTLS)
17.09. - 19.09.2018
Wien (iTLS)
03.12. - 05.12.2018
Wien (iTLS)
Cybersicherheit, Angriffstechniken und Gegenmaßnahmen: Lernen Sie aktuelle Vorgehensweisen und Techniken von Hackern kennen!
Der 3 tägige IPSF ist das theoretische Fundament des 5 tägigen Kurses ANTI-HACKING Workshop (HACK), welcher zusätzlich zum IPSF ein aktuelles Hacking Labor mit einer Vielzahl praktischer Übungen enthält. Der IPSF beinhaltet durch den Trainer vorgeführte Demos während die Teilnehmer des ANTI-HACKING Workshops ihr Wissen in praktischen Übungen vertiefen können.